Literatur zur Villa Borg
Adler, W., Bronzener Riemenbeschlag mit Reiterdarstellung. In: Demandt, A./Engemann, J. (Hrsg.), Konstantin der Große – Ausstellungskatalog (Trier 2007) CD-Rom Katalog, Obj. I.17.63.
Birkenhagen, B., Römische Villa Borg. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2006 (Saarbrücken 2007) 23-24.
Birkenhagen, B., Römische Villa Borg. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2007 (Saarbrücken 2008) 34-35.
Birkenhagen, B., La villa romaine de Borg. Les cahiers lorrains 2/2, 2008, 16-25.
Birkenhagen, B., Römische Villa Borg. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2008 (Saarbrücken 2009) 24.
Birkenhagen, B., The german experiences and the roman villa of Borg (Saar, Germany). In: Idées et débats de la restitution en archéologie. Éditions du Patrimoine Centre des monuments nationaux (Paris 2008/Ebook http://editions.monuments-nationaux.fr/fr/le-catalogue/bdd/collection/8/tri/1/livre/662; Stand: März 2011) 234-249.
Birkenhagen, B., Nachweis für eine Schwellbalkenkonstruktion in der ersten Bauphase von Nebengebäude 1, Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2009 (Saarbrücken 2010) 46-47.
Birkenhagen, B., Ein Glockenbechergrab in der Römischen Villa von Borg. In: Becker, V./Thomas, M./Wolf-Schuler, A. (Hrsg.) Zeiten – Kulturen – Systeme. Gedenkschrift für Jan Lichardus. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes 17 (Langenweißbach 2009) 247-254.
Birkenhagen, B., Die Straßenstation „Auf Schiffels“ bei der Römischen Villa von Borg, Kreis Merzig-Wadern – eine mansio als Teil des cursus publicus? In: Denkmalpflege im Saarland – Arbeitsheft 2 (Saarbrücken 2010) 127-138.
Birkenhagen, B., Spätkeltische Vorgänger der Römischen Villa Borg. Archäologie in Deutschland 5, 2010, 51.
Birkenhagen, B., The Roman villa at Borg. Excavation and reconstruction. In: Roymans, N./Derks, T. (Hrsg.), Villa Landscapes in the Roman North – Economy, culture and lifestyles. Amsterdam Archaeological Studies 17 (Amsterdam 2011) 317-330.
Birkenhagen, B., Landgut Borg: Tafeln wie die Römer. In: Rupp, V./Birley, H. (Hrsg.), Landleben im römischen Deutschland (Stuttgart 2012) 121-124.
Birkenhagen, B., Die Römische Villa Borg – Ein Begleiter durch die Anlage. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 1 (2. überarbeitete Auflage, Merzig 2012).
Birkenhagen, B., Das spätkeltische Gräberfeld von Oberleuken. Broschüre zur Sonderausstellung. Mit Beiträgen von Edith und Eric Glansdorp, Nicole Kasparek, Wolfgang Adler und Carmen Keßler. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 4 (Merzig 2012).
Birkenhagen, B., Ein Spargelmesser aus dem Archäologiepark Römische Villa Borg. Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 45, 2013, 14-15.
Birkenhagen, B., Archäologiepark Römische Villa Borg – aktuelle Forschungen. In: Koch, M. (Hrsg.), Archäologentage Otzenhausen 1. Archäologie in der Großregion. Internationales Symposium zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen 7. – 9. März 2014 (Nonnweiler 2015) 223-232.
Birkenhagen, B., Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Denkmalpflege im Saarland. Archäologische Großprojekte des Saarlandes (Saarbrücken 2015) 10-17.
Birkenhagen, B., Das erste Nebengebäude im Wirtschaftsbereich der Axialvilla von Borg. In: Echt, R./Birkenhagen, B./Sărăţeanu-Müller, F. (Hrsg.), Monumente der Macht. Die gallo-römischen Großvillen vom längsaxialen Typ. Internationale Tagung vom 26. bis 28. März 2009 im Archäologiepark Römische Villa Borg. Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde 90 (Bonn 2016) 331-342.
Birkenhagen, B., Der Archäologiepark Römische Villa Borg – Ausgrabung und Rekonstruktion. In: Koch, M. (Hrsg.), Archäologentage Otzenhausen 3. Archäologie in der Großregion. Internationales Symposium zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen (Nonnweiler 2017) 283-306.
Birkenhagen, B., Schlangenfadenglas aus dem Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Landesarchäologie Saar 2010 – 2015. Denkmalpflege im Saarland 9 (Saarbrücken 2017) 425-428.
Birkenhagen, B., Die «römische» Glashütte im Archäologiepark Römische Villa Borg. Archäologie Schweiz as 41, 1, 2018, 42-43.
Birkenhagen, B./Galla-Feld, S., Die antike Straßenstation „Auf Schiffels“ im Archäologiepark Römische Villa Borg. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 3 (Merzig 2011).
Birkenhagen, B./Vogt, I. (Hrsg.), 30 Jahre Archäologiepark Römische Villa Borg (Merzig 2016).
Birkenhagen, B./Wiesenberg, F., Zirkusbecher und Rippenschalen. ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill – Werkschau 1989-2012. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 5 (Merzig 2013).
Birkenhagen, B./Wiesenberg, F., Experimentelle Archäologie: Studien zur römischen Glastechnik 1. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 7 = ARCHEOglas 3 (Merzig 2016).
Birkenhagen, B./Wiesenberg, F., Oculi – Kuppelförmige Fenstergläser aus dem Archäologiepark Römische Villa Borg. In: Landesarchäologie Saar 2010 – 2015. Denkmalpflege im Saarland 9 (Saarbrücken 2017) 397-402.
Brück, J./Frey, M., Römische Villa und keltische Traditionen. In: Rieckhoff, S./Biel, J., Die Kelten in Deutschland (Stuttgart 2001) 442-445.
Echt, R./Birkenhagen, B./Sărăţeanu-Müller, F. (Hrsg.), Monumente der Macht. Die gallo-römischen Großvillen vom längsaxialen Typ. Internationale Tagung vom 26. bis 28. März 2009 im Archäologiepark Römische Villa Borg. Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde 90 (Bonn 2016)
Frey, M., Die römische villa von Borg. Ein reiches Landgut mit vorrömischer Tradition. In: Haffner, A./von Schnurbein, S. (Hrsg.), Kelten, Germanen, Römer im Mittelgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thüringen: Akten des Internationalen Kolloquiums zum DFG-Schwerpunktprogramm „Romanisierung“ vom 28. bis 30. September 1998 in Trier (Bonn 2000) 41-50.
Frey, M., Die Terra Sigillata der gallorömischen Villenanlage bei Borg – Landkreis Merzig Wadern. Bericht der Staatlichen Denkmalpflege im Saarland, Beiheft 5 (Saarbrücken 2001).
Frey, M., Die spätkeltische Vorgängersiedlung der Villa von Borg. In: R. Gleser, Zwischen Mosel und Morava – Neue Grabungen und Forschungen zur Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas. Saarbrücker Studien und Materialien zur Altertumskunde 11 (Bonn 2007) 285-325.
Heck, L., Blaue Pigmentkugeln aus der römischen Villa von Borg. Frühe chemische Industrie auf der Basis des Azuritbergbaus zwischen Mosel und Saar. Metalla (Bochum) 6.1, 1999, 13-39.
Höpken, C./Birkenhagen, B./Brüggler M. (Hrsg.), Römische Glasöfen. Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese – Roman glass furnaces. Contexts, finds and reconstructions in synthesis. Tagung am 11. und 12.6.2016 im Archäologiepark Römische Villa Borg. Denkmalpflege im Saarland 11 (Schiffweiler 2021).
Miron, A. (Hrsg.), Das Badegebäude der römischen Villa von Borg. Mit Beiträgen von Joachim Brück, Martin Frey, Kurt Kühnen, Auguste V. B. Miron und Andrei Miron (Merzig 1997).
Nicklisch, N., u. a., A Roman-period dental filling made of a hard tissue compound? Archäologisches Korrespondenzblatt 49, 2019, 371-391.
Van Hoof, Chr./Birkenhagen, B., Ein ungewöhnliches Votiv aus der Römischen Villa von Borg, Kreis Merzig-Wadern. In: Denkmalpflege im Saarland – Arbeitsheft 2 (Saarbrücken 2010) 139-153.
Vogt, I., Ausgrabungen in der Römischen Villa Borg. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2014 (Saarbrücken 2015) 46-48.
Vogt, I., Archäologiepark Römische Villa Borg. Grabungskampagne 2015. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2015 (Saarbrücken 2016) 56-59.
Vogt, I., Archäologiepark Römische Villa Borg. Grabungskampagne 2016. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2016 (Saarbrücken 2017) 41-43.
Vogt, I., Viel Regen und eine Speisekammer in der römischen Villa Borg. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2017 (Saarbrücken 2018) 56-58.
Vogt, I., Archäologiepark Römische Villa Borg. Grabungskampagne 2018. In: Denkmalpflege im Saarland. Jahresbericht 2018 (Saarbrücken 2019) 57-60.
Werz, U., mit Vorarbeiten von Auguste V. B. Miron, Die Fundmünzen der römischen Villa Borg bis zum Fundjahr 2017. Denkmalpflege im Saarland 10 (Schiffweiler 2022).
Wiesenberg, F., Experimentelle Archäologie: Römische Glasöfen. Rekonstruktion und Betrieb einer Glashütte nach römischen Vorbild in der Villa Borg. Borg Furnace Projekt 2013. Schriften des Archäologieparks Römische Villa Borg 6 = ARCHEOglas 2 (Merzig 2014).
Wiethold, J., Kontinuität und Wandel in der landwirtschaftlichen Produktion und Nahrungsmittelversorgung zwischen Spätlatenezeit und gallo-römischer Epoche. Archäobotanische Analysen in der römischen Großvillenanlage von Borg, Kr. Merzig-Wadern. In: Haffner, A./von Schnurbein, S. (Hrsg.), Kelten, Germanen, Römer im Mittelgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thüringen: Akten des Internationalen Kolloquiums zum DFG-Schwerpunktprogramm „Romanisierung“ vom 28. bis 30. September 1998 in Trier (Bonn 2000) 147-160.
Wiethold, J., Getreideabfall aus der Römischen Villa von Borg, Kreis Merzig-Wadern. In: Denkmalpflege im Saarland – Arbeitsheft 2 (Saarbrücken 2010) 155-180.
Wustrow, Ch., Die Tierreste der römischen villa Borg, Kr. Merzig-Wadern. In: Haffner, A./von Schnurbein, S. (Hrsg.), Kelten, Germanen, Römer im Mittelgebirgsraum zwischen Luxemburg und Thüringen: Akten des Internationalen Kolloquiums zum DFG-Schwerpunktprogramm „Romanisierung“ vom 28. bis 30. September 1998 in Trier (Bonn 2000) 160-173.
Wustrow, Ch., Die Tierreste aus der römischen Villa von Borg, Kr. Merzig-Wadern (Bonn 2004).
Unpublizierte Bachelor-/Master-/Magisterarbeiten :
Gaida, Johannes, Spätkeltische-frührömische Siedlungskeramik aus der villa rustica von Borg, Kr. Merzig-Wadern. Masterarbeit 1993.
Tanschus, Sarah Luise, Freizeit und Kultur auf dem Land. Das Spiel als Teil römischen Landlebens am Beispiel der villa rustica von Borg. Magisterarbeit 2014.
Busch, Olga, Die Knochennadeln der römischen Villa Borg. Ausgrabungen 1987 – 2012. Magisterarbeit 2015.
Jürgens, Theresa, Ausgewählte Funde aus dem Nebengebäude 1 der Villa Borg. Masterarbeit 2015.
Wiesenberg, Frank, Schlüssel und Schlösser der römischen Villa rustica von Borg. Masterarbeit 2019.
In Arbeit :
Diana Busse, Römische Wandmalerei im Saarland (Universität zu Köln; Dissertation)
Carina Kessel, Studien zur Kontinuität zwischen Eisen-und Römerzeit im ländlichen Raum (Universtität Mainz; Dissertation)
Nadja Hasslinger, Archäobotanische Untersuchungen zu laténezeitlichen und römischen Fundplätzen im Gebiet der Civitas Treverorum – Petrisberg, Kastel-Staadt, Wederath-Belginum, Borg (Universität Frankfurt; Dissertation).
Carmen Keßler, Spätantike Keramik im Saarland (Arbeitstitel, Universität Münster; Dissertation)